Was ist das?

Was ist LiebeMachtSinn?
LiebeMachtSinn ist eine offene Wirtschafts- und Soziallehre.
Sie ist angewandte Verhaltensökonomie.
Ihr Wissen wird durch Spielregeln vermittelt und angewendet.
Die Spielregeln dienen dem bessen Zusammenleben und der besseren Zusammenarbeit.

Wissenschaftlich fundiert
Die grundlegenden (biologischen) Bedürfnisse gehen zurück auf die Definition des Aristoteles für „Leben“: Stoffwechsel, Bewegung, Reizbarkeit und Fortpflanzung. Deren Befriedigung ist die Grundlage der Wirtschaft. Oberhalb dieser Bedürfnisse gibt es die höheren (kulturellen) Bedürfnisse.  Der Psychologe Abraham H. Maslow beschreibt als Geisteswissenschaftler in seiner Bedürfnispyramide vier höhere Bedürfnisse. Der Naturwissenschaftler Paul D. MacLean grenzt diese Anzahl als Neurophysiologe ein auf drei: Gemeinschaft, damit wir nicht alleine sind. Möglichkeiten, damit wir unser Leben nach eigenen Vorstellungen gestalten können, und Erklärungen, damit wir die Welt und uns in ihr (José Ortega y Gasset) besser verstehen können. René Scholz formulierte 1999 unsere drei höheren Bedürfnisse um: Liebe Macht Sinn. Sein Buchtitel kann auch so gehört werden: Liebe macht Sinn.

Wirtschaftlich erprobt
Die ältesten, größten und erfolgreichsten Unternehmen nutzen die Spielregeln ebenso wie erfolgreiche Einzelpersonen. Die Religionen und das Deutsche Wirtschaftswunder der 1950er – 1970er Jahre liefern Beispiele. Daniel Kahnemann und Richard Thaler haben für ihre Arbeiten zum Thema Verhaltensökonomie den Wirtschafts-Nobelpreis (2002, 2017) erhalten.

Sozial ausgewogen
Wohlstand für alle lässt sich am besten durch gute Kommunikation und gute Zusammenarbeit erreichen. Was nützt uns das dritte Swimmingpool, wenn uns unser Nachbar überfällt, damit er etwas zu essen hat?

Moralisch integer
Bedauerlicherweise ist das einzige Maß für den Menschen oft sein wirtschaftliches Vermögen. Steht nicht jeder wohlhabende Verbrecher besser da als die vielen, die versuchen, ehrlich und mit viel Arbeit ihr Leben zu gestalten?
„Die Würde des Menschen ist unantastbar.“ (Deutsches Grundgesetz) und die Achtung des anderen als des wichtigsten Menschen in unserm Leben (René Scholz) gehören zu den Werten, die wir vermitteln.

„Ich schaffe nicht, ich vermittle.“
Dieser Bescheidenheit des Konfuzius möchten wir uns gerne anschließen.

Leistungsträger
Daniel Biolchini – Leiter Technik
Dipl.-Ing. Thomas M. Lange – Leiter IT
René Scholz – Text und Präsentation

Was Sie auch noch wissen sollten
LiebeMachtSinn ist kein Morgen-bin-ich-reich-Schema.
Es ist Grundlage für das besseres Zusammenleben und die bessere Zusammenarbeit.
Es erfordert etwas Selbst-Disziplin, Fleiß und maßvolle Bescheidenheit.

Kaum etwas ist so zufriedenstellend wie das Wissen, das Richtige zu tun.

Ihre konstruktive Kritik und Ihre Fragen entscheiden ebenso wie Ihre finanzielle Förderung.
Herzlichen Dank!